Aus- und Weiterbildung ZSJV

Regionaler Alphorn- und Büchelkurs

Region Schwyz/Zug, 2026

Kursort und -termine

7. Februar, 21. Februar, 7. März, 21. März, jeweils 9.15 bis 11.45 Uhr
Bezirksschulen Küssnacht, Schulhaus Ebnet 2, Oberdorf 67, 6403 Küssnacht am Rigi

Kursprogramm

An vier Vormittagen werden Alphornbläserinnen und Alphornbläser verschiedener Niveaus und mit unterschiedlich grosser Erfahrung auf dem Instrument geschult. Der Fokus liegt dabei jeweils auf zwei der fünf musikalischen Faktoren, gemäss denen auch die Wettvorträge an den Jodlerfesten bewertet werden.

  • Tonkultur
  • Metrik, Rhythmik, Agogik

Anhand verschiedener Übungen und an zwei Kursmelodien wird in Gruppen an diesen Faktoren gearbeitet. Im Vordergrund steht dabei nicht die Theorie, sondern die Praxis.
Es wird also viel gespielt.

Bei Bedarf wird auch eine Kursgruppe für Büchelbläserinnen und -bläser angeboten. Diese fokussiert dieselben beiden Faktoren sowie instrumentenspezifische Aspekte.

Kursunterlagen

  • Lehr- und Übungsbuch “Alphorn Grundlagen” [Armin Imlig]
    (zu beziehen für CHF 30.- direkt am Kurs oder online unter
    http://www.imlig.info/shop)
  • Kursmelodie I "Rigi-Luft 2.0" [Armin Imlig]
  • Kursmelodie II "Händ und Füess“ [Flavian Imlig]

Kosten

Damit wir den Kursleiterinnen und Kursleitern einen bescheidenen Beitrag für ihr Engagement ausrichten können, sind wir froh um einen kleinen Beitrag aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Richtwert für den Beitrag sind CHF 50.- pro Person für alle vier Kursvormittage. Der Betrag kann direkt am Kurs bezahlt werden.

Anmeldung

Es braucht keine Anmeldung und es können keine Kursplätze reserviert werden.

Interessierte Büchelbläserinnen und -bläser melden sich bitte vorgängig via E-Mail bei flavian.imlig@zsjv.ch!

Kursleitung & Administration

Flavian Imlig, 8909 Zwillikon, 078 846 82 53, 
André Greissinger, 6403 Küssnacht am Rigi, 041 850 23 75, 

Expertisenblasen

Termine 2026

Wie gut sind wir vorbereitet für die kommenden Jodlerfeste?

An den Expertisenblasen können Alphorn- und Büchelvorträge unter jodlerfest-ähnlichen Bedingungen den Jurymitgliedern des ZSJV präsentiert werden. Diese geben dann Rückmeldungen dazu, was schon gut läuft und was bis zum Auftritt am Fest noch verbessert werden kann.

Goldau

Sa, 9. Mai, ab 9 Uhr
Sportplatz Tierpark

Kontakt: Armin Imlig

Kosten: Einzelvortrag 10.-, Duo bis Gruppe 20.-

Menznau

Mi, 20. Mai, ab 18.30 Uhr
Mehrzweckhalle

Kontakt: Willi Marti

Kosten: Einzelvortrag 5.-, Duo 10.-, Trio 15.-, Quartett 20.-, Gruppe 40.-

Entlebuch

Fr, 29. Mai, ab 19 Uhr
Farbschachen

Kontakt: Urs Zihlmann

Kosten: freiwilliger Beitrag

Regionale Fahnenschwingerkurse 2025

Jodelkurse ZSJV 2025

Jodelkurs für Einsteiger

Chorsängerkurs

Jodelbegleitkurs

Männerstimmen - Kurs für Chorleitende und Kleinformationen

Ausschreibung und Daten

Zum Anmeldeformular Anmeldelink

vitaminB - Fachstelle für Vereine